Weitere Informationen
- Wechsel des prüfenden Dritten
- Unternehmensverkauf
- Verbundunternehmen
Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@stbverband.de
Rufen Sie uns an!
030 2759 5980
Schreiben Sie uns!
info@stbverband.de
Weitere Informationen
In einem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Steuerfortentwicklungsgesetz steht erneut die Einführung einer Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen zur Diskussion. Diese Maßnahme war bereits im Rahmen des Wachstumschancengesetzes angedacht, wurde jedoch im Vermittlungsausschuss gestrichen. Nun greift die Bundesregierung das Thema wieder auf – trotz erheblicher Bedenken seitens des Berufsstands.
In der neuesten Folge des Podcasts vom Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg sprechen Cathi Bruns und Jens Henke über Steuern und Unternehmertum. In der ersten Staffel-Folge dreht sich alles um die Mitarbeiter und was es braucht, um gut zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil der Folge haben wir Thessa Haase zu Gast. Sie ist HR-Managerin und Expertin für Recruiting und Unternehmenskultur in Steuerberatungskanzleien.
Wie gewohnt steigen wir mit einem Aufreger-Thema ein und klären eine der aktuell heiß diskutierten Steuerfragen. Diesmal:
für Unternehmensbewertungen gemäß Ertragswertverfahren (IDW S1 KMU) sowie dem vereinfachten Ertragswertverfahren gemäß § 203 BewG
Die Hauptversammlung hat am 30. Mai 2024 Markus Deutsch StB/RA zum Präsidenten des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg e.V. gewählt.
Es ist geschafft! Wir freuen uns sehr, dass wir Sie über die erfolgreiche Verlängerung der Abgabefrist für die Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen informieren können! Der DStV konnte im engen Schulterschluss mit BStBK, WPK und BRAK auf einer kurzfristig einberufenen außerordentlichen Wirtschaftsministerkonferenz gemeinsam mit Bund und Ländern einen Durchbruch erzielen. Auch die Forderung unseres Verband nach einer Einzelfristverlängerung im Rahmen unserer E-Mail-Aktion an Abgeordnete wurde umgesetzt.
Angesichts der Herausforderungen aus der anstehenden Klimawende kommen auf viele Grundstücksbesitzer in den nächsten Jahren respektable Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen zu. Mit dem neuen § 35c EstG beteiligt sich das Finanzamt an solchen Maßnahmen mit 20 % der angefallenen Kosten. Hierfür sind allerdings bereits bei der Planung der Maßnahme einige formale Hürden zu beachten.
Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V. setzt sich für eine umfassende Modernisierung der Steuerberaterprüfung ein. Angesichts der Überalterung des Berufsstandes und des technologischen Fortschritts sehen wir dringenden Handlungsbedarf, um den Berufszugang zukunftsfähiger und attraktiver zu gestalten.
Das Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft (FSB) des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg weist auf die dringende Notwendigkeit einer Anpassung der Prüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt (FALG) hin. Der traditionell geschätzte Abschluss hat erheblich an Akzeptanz verloren.
Am 13. und 14. Oktober 2023 finden in der ARENA Berlin-Treptow wieder die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) statt. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg ist mit einem Stand gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Berlin und der DATEV vertreten. Die Vorträge können Sie sich hier herunterladen.