News

News

Cathi Bruns und Jens Henke sprechen in der dritten Folge, worauf Freiberufler, Kreative und Künstler bei der Wahl des Steuerberaters achten sollten, hecken gemeinsam mit Gast Cathleen Barski eine Lösung für die faire Besteuerung von nicht entnommenen Gewinnen bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften aus und regen sich kurz über die aktuelle Debatte zur Vermögensteuer auf. 

Neue Podcast-Folge: Kunst und Vermögen: Wie besteuern wir Kreativität?

Am 11. und 12. Oktober 2024 finden in der ARENA Berlin-Treptow wieder die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) statt. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg ist mit einem Stand gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Berlin und der DATEV vertreten. Die Vorträge können Sie sich hier herunterladen.

Der Verband ist bei der deGUT 2024

für Unternehmensbewertungen gemäß Ertragswertverfahren (IDW S1 KMU) sowie dem vereinfachten Ertragswertverfahren gemäß § 203 BewG

Basiszins 01.10.2024

Cathi Bruns und Jens Henke besprechen diesmal im Podcast vom Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg, was Freelancer und Content Creator beachten müssen, wenn sie ins Ausland ziehen und was auf den Mittelstand zukommt, wenn eine weitere Betriebsstätte im Ausland eröffnet werden soll.

Dazu haben sie gleich zwei Experten eingeladen und zwar Jeffrey Buder, Steuerberater und Experte für internationales Steuerrecht und Lorenz Kurrek, Experte für Verrechnungspreise.

 

Neue Podcast-Folge: Champagner in Dubai XL

In einem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Steuerfortentwicklungsgesetz steht erneut die Einführung einer Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen zur Diskussion. Diese Maßnahme war bereits im Rahmen des Wachstumschancengesetzes angedacht, wurde jedoch im Vermittlungsausschuss gestrichen. Nun greift die Bundesregierung das Thema wieder auf – trotz erheblicher Bedenken seitens des Berufsstands.

Verzicht auf nationale Anzeigepflicht für Steuergestaltungen gefordert

Am 05.09.2024 fand im Estrel Congress Center Berlin eine außerordentliche Kammerversammlung der Steuerberaterkammer Berlin statt. Der zentrale Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Abstimmung über die Einführung eines berufsständischen Versorgungswerkes für Steuerberaterinnen und Steuerberater in Berlin. Mit überwältigender Mehrheit (94,8 %) stimmten die anwesenden Mitglieder für die Schaffung eines solchen Versorgungswerkes.

Überwältigende Mehrheit für ein Versorgungswerk für Steuerberaterinnen und Steuerberater in Berlin

In der neuesten Folge des Podcasts vom Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg sprechen Cathi Bruns und Jens Henke über Steuern und Unternehmertum. In der ersten Staffel-Folge dreht sich alles um die Mitarbeiter und was es braucht, um gut zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil der Folge haben wir ⁠Thessa Haase⁠ zu Gast. Sie ist HR-Managerin und Expertin für Recruiting und Unternehmenskultur in Steuerberatungskanzleien.

Wie gewohnt steigen wir mit einem Aufreger-Thema ein und klären eine der aktuell heiß diskutierten Steuerfragen. Diesmal:

  • Porsche oder Fahrrad? Was ist dran am „Dienstwagenprivileg“ und wer profitiert am meisten?
  • Dienstwagenbesteuerung mit Handpuppen erklärt: „Kasper, Seppel und das E-Auto. Ein für alle Mal geklärt!“
Neue Podcast-Folge: Mitarbeiter, Dienstwagen & Unternehmenskultur

für Unternehmensbewertungen gemäß Ertragswertverfahren (IDW S1 KMU) sowie dem vereinfachten Ertragswertverfahren gemäß § 203 BewG

Basiszins 01.07.2024