Die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen erfordern die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format.
Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@stbverband.de
Rufen Sie uns an!
030 2759 5980
Schreiben Sie uns!
info@stbverband.de
Die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen erfordern die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format.
Die Anträge für die Gewährung von Coronahilfen erfordern die Eingabe der Steuernummer im vereinheitlichten Format.
Anträge für die November- und Dezemberhilfe noch bis zum 30. April möglich
PRESSEMITTEILUNG: ANLAGE CORONA-HILFEN BEI DER STEUERERKLÄRUNG 2020
Viele Unternehmer und Selbstständige haben das Corona-Jahr 2020 nur mit staatlichen Hilfen überstanden und hoffen nun auf Besserung in 2021. Aus steuerlicher Sicht ist das Corona-Jahr 2020 jedoch noch nicht erledigt: Es steht noch die Steuererklärung an. Hierfür hat die Finanzverwaltung ein neues Formular für das Corona-Jahr geschaffen, die „Anlage Corona-Hilfen“.
für Unternehmensbewertungen gemäß Ertragswertverfahren (IDW S1 KMU) sowie dem vereinfachten Ertragswertverfahren gemäß § 203 BewG
Bundestagswahl 2021: DStV fordert praxisgerechtere und sicherere Rahmenbedingungen
Pressemitteilung: Frist für die Befreiung wird nicht verlängert – Einbau technischer Sicherheitseinrichtung ab 1. April verpflichtend!
Wo stehen wir bei den Corona-Hilfen? Im Gespräch mit dem DStV erklärt der Bundeswirtschaftsminister den Status quo und würdigt die Rolle der Steuerberaterinnen und Steuerberater.
Wo stehen wir bei den Corona-Hilfen? Im Gespräch mit dem DStV erklärt der Bundeswirtschaftsminister den Status quo und würdigt die Rolle der Steuerberaterinnen und Steuerberater.