Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@stbverband.de
Unsere Delegierten veranstalten in ihren Regionalgruppen Expertenabende.
Diese bieten Ihnen Informationen zu allen Themen rund um den steuerberatenden Beruf, die kostenfrei, aber sicher nicht umsonst sind!
Anmeldung bitte per E-Mail mit Vor- und Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse
oder über das Buchungsportal.
Teilnahmebestätigungen werden nicht versandt.
Ihr Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.06.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr | RG 3 - findet als Webinar statt
Influencer und Steuern - Fit für das Influencer-Mandant
Dozent: Michael Daumke, LRD a. D.
Über soziale Medien geben sehr viele Menschen Einblicke in ihr Leben, teilen ihre Erfahrungen, äußern sich und nehmen zu aktuellen Themen Stellung. Wer sich auf Instagram, Youtube oder anderen digitalen Kanälen eine Fangemeinde aufgebaut hat, kann mit Produktplazierungen und Werbung Geld verdienen. Hierbei ist dann aber auch das Steuerrecht zu beachten.
Das Seminar wird das Wichtigste zur Influencer-Besteuerung vermitteln und praktische Hinweise (einschließlich Checklisten) für die Praxis geben.
Aus dem Inhalt:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | RG 2 - findet als Hybridveranstaltung statt
"Nachhaltigkeit und Energetische Sanierung – die Förderprogramme der IBB und IBT im Überblick"
Dozenten: Holger Döbling und Christine Heuer (IBB Business Team GmbH)
Die IBB und die IBT setzen die Förderprogramme des Landes Berlin um. Sie verwalten unter anderem die Anträge von der Einreichung bis zur Bewilligung und kümmern sich um die zielgruppengerechte Vermarktung.
Wir laden Sie herzlich zu einem Expertenabend mit der IBB und IBT ein. Nach einer kurzen Vorstellung werden Ihnen alle Förderprogramme vorgestellt, die Projekte fördern, die den Themen Nachhaltigkeit und Energetische Sanierung zugeordnet sind.
Erläutert wird, welche Besonderheiten bei der Antragstellung zu beachten sind, für wen sich eine Antragstellung besonders lohnt, wie hoch die Förderung in den jeweiligen Programmen ist und von welchen vermeintlichen „Hürden“ in der Antragstellung man sich nicht abschrecken lassen sollte. Außerdem werden die Unterschiede der Förderungen durch die IBB und IBT erläutert. Im Anschluss können in einer Fragerunde alle Fragen aus der Praxis gestellt werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | RG 2 - findet als Webinar statt
Dozent: Alexander Bredereck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Voraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung ist in der Regel (mindestens) eine wirksame Abmahnung. Doch in der Praxis gibt es kaum wirksame Abmahnungen. Vor Gericht scheitern die meisten verhaltensbedingten Kündigungen genau daran. Wie Sie selbst wirksame Abmahnungen schreiben, erläutert Herr Bredereck in seinem Vortrag anhand von Beispielfällen. Dabei werden typische Stolpersteine und Fallen aufgezeigt. Außerdem wird auf die folgenden Fragen eingegangen: Wann ist eine Abmahnung überhaupt das richtige Mittel? Welche Abmahnungen kann man selbst schreiben? Wie schreibt man die Abmahnung gerichtsfest? Wann sollte man lieber einen Profi beauftragen?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau
Termin wird bekanngegeben.
"Umgang mit Arbeitgeber-Bewertungsplattformen - Dos and Don'ts"
Dozent: Martin Scheele, Wirtschaftsjournalist, Kommunikationsspezialist
Die Bedeutung von Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie Kununu & Co. hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Die Themenschwerpunkte des Webinars sind:
Kununu & Co. in Zahlen: Wachsende Bedeutung
Werkstattbericht von Rechtsanwälten
Mittelständler auf Kununu & Co.: Wie man sich darstellen sollte
Idealtypischer Umgang mit Bewertungen
Die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, Beispiele aus der Vergangenheit zu schildern, gerne auch vorab an: textbuero@martin-scheele.de oder cathleen.barski@barski-liebner.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Referent geht im Rahmen seines Webinars auf die Fragen ein und beantwortet sie.
RG 3 | Termin wird noch bekanntgegeben- findet als Präsenzveranstaltung statt
"Cyber Kriminalität"
Dozenten:
Lars Huwald LKA Berlin
Johannis Vakalis Firma Perseus (IT und Prävention)
Britta Kruse HDI-Schadenabteilung
Veranstaltungsorte der RGs:
RG 1-3 Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Littenstraße 10 10179 Berlin | RG 4 Lindner Congress Hotel Berliner Platz 03046 Cottbus | RG 5 AK Fürstenwalde Hotel Kaiserhof Fr.-Engels-Straße 1 A 15517 Fürstenwalde | ||
RG 5 AK Eberswalde Verwaltungsgebäude AWO Frankfurter Allee 24 16227 Eberswalde | RG 6 AK Kyritz Altes Kasino An der Seepromenade 11/12 16816 Neuruppin | RG 6 AK Potsdam Inselhotel Hermannswerder Hermannswerder 30 14476 Potsdam |