Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@stbverband.de
Unsere Delegierten veranstalten in ihren Regionalgruppen Expertenabende.
Diese bieten Ihnen Informationen zu allen Themen rund um den steuerberatenden Beruf, die kostenfrei, aber sicher nicht umsonst sind!
Anmeldung bitte per E-Mail mit Vor- und Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse
oder über das Buchungsportal.
Teilnahmebestätigungen werden nicht versandt.
Ihr Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
August
24.08.2022 | RG 4 | 17:00 - 18:30 Uhr - findet als Webinar statt
Pensionszusagen als Insolvenzantragsrisiko
Dozent: Thomas Uppenbrink, Insolvenzverwalter
Online-Experten-Abend zum Thema "Pensionszusagen als Insolvenzantragsrisiko - zur
bilanziellen Überschuldung von Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen"
Die folgenden Schwerpunkte sind Inhalt der Veranstaltung:
25.08.2022 | RG 3 | 18:00 - 20:00 Uhr - findet als Webinar statt
Die Grundsteuerreform und ihre Tücken
Dozent: Hans-Joachim Beck, Vors. Richter FG Berlin a.D.
29.08.2022 | RG 2 | 18:30 - 20:00 Uhr - findet als Präsenzveranstaltung statt
Betreuungsverhältnisse
Dozent: Andreas Utz-Lentsch, Rechtspfleger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
September
05.09.2022 | RG 2 | 18:30 - 20:00 Uhr - findet als Webinar statt
Dozent: Alexander Bredereck, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
13.09.2022 | RG 4 | 17:00 - 18:30 Uhr - findet als Webinar statt
Dozentinnen:
Cordula Schneider, Steuerberaterin, Kanzleiberaterin
Angela Hamatschek, Kanzleiberaterin
26.09.2022 | RG 2 | 18:30 - 20:00 Uhr - findet als Webinar statt
Abmahnungstraining
Dozent: Alexander Bredereck, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Voraussetzung für die verhaltensbedingte Kündigung ist in der Regel (mindestens) eine wirksame Abmahnung. Doch in der Praxis gibt es kaum wirksame Abmahnungen. Vor Gericht scheitern die meisten verhaltensbedingten Kündigungen genau daran. Personalverantwortliche haben im Grunde genommen nur zwei Möglichkeiten: entweder sie schalten sehr frühzeitig einen Anwalt ein oder sie lernen selbst eine wirksame Abmahnung zu schreiben. Letzteres wird im Vortrag anhand von Beispielsfällen geübt. Dabei werden typische Stolpersteine und Fallen aufgezeigt. Weitere Fragen welche im Vortrag behandelt werden sind: Wann ist eine Abmahnung überhaupt das richtige Mittel? Welche Abmahnungen kann man selbst schreiben? Wie schreibt man die Abmahnung gerichtsfest? Wann sollte man lieber einen Profi beauftragen?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oktober
neuer Termin wird bekanntgegeben | RG 2 | 18:30 - 20:00 Uhr - findet als Webinar statt
Stellenausschreibung, Bewerbungsverfahren, Führungszeugnis
Dozent: Alexander Bredereck, Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Fehler bei Bewerbungsverfahren können schnell teuer werden. Das beginnt bereits bei der Stellenausschreibung. Der Vortrag stellt die wesentlichen Kriterien für eine rechtssichere Bewerbungsphase dar. Es werden praktische Tipps für die Umsetzung gegeben. Daneben beschäftigen wir uns mit dem Führungszeugnis. Welche Arten von Führungszeugnis gibt es und was steht darin? Wann ist das Verlangen nach einem Führungszeugnis sinnvoll und wann ist ein Führungszeugnis Einstellungsvoraussetzung?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau
Termin wird zeitnah bekanngegeben.
"Umgang mit Arbeitgeber-Bewertungsplattformen - Dos and Don'ts"
Dozent: Martin Scheele, Wirtschaftsjournalist, Kommunikationsspezialist
Die Bedeutung von Arbeitgeber-Bewertungsplattformen wie Kununu & Co. hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Die Themenschwerpunkte des Webinars sind:
Kununu & Co. in Zahlen: Wachsende Bedeutung
Werkstattbericht von Rechtsanwälten
Mittelständler auf Kununu & Co.: Wie man sich darstellen sollte
Idealtypischer Umgang mit Bewertungen
Die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, Beispiele aus der Vergangenheit zu schildern, gerne auch vorab an: textbuero@martin-scheele.de oder cathleen.barski@barski-liebner.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Referent geht im Rahmen seines Webinars auf die Fragen ein und beantwortet sie.
RG 3 | Termin wird noch bekanntgegeben- findet als Präsenzveranstaltung statt
"Cyber Kriminalität"
Dozenten:
Lars Huwald LKA Berlin
Johannis Vakalis Firma Perseus (IT und Prävention)
Britta Kruse HDI-Schadenabteilung
Veranstaltungsorte der RGs:
RG 1-3 Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Littenstraße 10 10179 Berlin | RG 4 Lindner Congress Hotel Berliner Platz 03046 Cottbus | RG 5 AK Fürstenwalde Hotel Kaiserhof Fr.-Engels-Straße 1 A 15517 Fürstenwalde | ||
RG 5 AK Eberswalde Verwaltungsgebäude AWO Frankfurter Allee 24 16227 Eberswalde | RG 6 AK Kyritz Altes Casino An der Seepromenade 11/12 16816 Neuruppin | RG 6 AK Potsdam Inselhotel Hermannswerder Hermannswerder 30 14476 Potsdam |